Zum Inhalt springen
Dr. Katharina Gellrich
Dr. Katharina Gellrich Mobile Tierärztin im Großraum München
  • Home
  • Osteopathie
  • Ernährung
    • Fragebogen
  • Über mich
    • Fortbildungen
  • Für KollegInnen
  • Blog
  • Kontakt

Hundefutter – regional, saisonal, Resteverwertung

Geschrieben am 2. März 20204. März 2021 von Katharina

So kann Hundefutter sein: Reste vom Kesselfleischessen vom benachbarten Landwirt (Schweineherz, Kronfleisch, Leberwurst) und Reste vom Reis, dazu Kohl und Karotten.

Ergänzt mit Distelöl, Fischöl und Novomineral Cook It für alle wichtigen Vitamine und Spurenelemente.

Im Topf landet also das, was unsere Hunde abbekommen, seit sie uns begleiten.

Damit langfristig keine Probleme mit Nährstoffunterversorgung auftauchen, werden die fehlenden Spurenelemente und Vitamine mit einer Komplettergänzung zugesetzt. Einige nennen es „Abstauben“, andere einfach „Abwechslung“.

Wenn der Hund solche Abwechslungen verträgt und sonst eine ausgewogene bedarfsdeckende Ration erhält, kann man das beim gesunden Tier auch einfach mal einen Tag machen, ohne etwas zu ergänzen.

Guten Appetit!

Ernährungselbstgemachtes Futter

Beitrags-Navigation

Helfende Tiere – Blutegel →

Suchen

Besuchen Sie auch meine Kanäle hier:

  • Facebook
  • Instagram

Neueste Beiträge

  • Von Blutegel bis Magnetfeld
  • Tierärztliche Ernährungsberatung
  • Osteopathie beim Hund
  • Generelles zur Katzenernährung – vegan und vegetarisch
  • Katzenfutter – nass oder trocken?

Kategorien

  • Ernährung
  • Naturheilverfahren
  • Osteopathie
  • Sonstiges

Vereinbaren Sie einen Termin unter 0811 - 89 94 98 76, 0179 - 145 48 47 oder reservieren Sie einen Termin über VetGuru

...oder schreiben Sie mir!
Proudly powered by WordPress |
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
back to top ↑